Magen-Darm-Leber-Nieren-Erkrankungen
Beschwerden als Folge von falscher Ernährung
Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen, Durchfälle oder auch Verstopfung sind sehr unangenehm und eine große Belastung. Die Ursache kann eine chronische Magen-Darm-Erkrankung oder eine Unverträglichkeit gegen Milchzucker oder Fruktose sein.
Leider dauert es oft viele Jahre, bis die richtige Diagnose für Ihre Erkrankung durch einen erfahrenen Facharzt (Gastroenterologen oder Internisten) gestellt wird. Hilfe erhalten Sie durch eine Beratung durch eine geschulte Ernährungsfachkraft. Sie unterstützt Sie nach der Diagnose das richtige Essen für Ihre Erkrankung zu finden und Ihre Schmerzen und Beschwerden werden besser.
Ich unterstütze Sie gerne bei folgenden Erkrankungen in/im:
In der Ernährungsberatung bei mir in der Praxis in Frankfurt berate ich Sie individuell. Nach einer ausführlichen Anamnese und Sichtung Ihrer Untersuchungsunterlagen wird das Beratungsziel festgelegt und das weitere Vorgehen besprochen. Das Ziel der Ernährungsberatung ist, Ihre Schmerzen und Beschwerden zu verringern, um Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Am Ende der Beratung erhalten Sie eine Liste von Vorschlägen zum Essen, das Sie gut vertragen. Ein Ernährungsprotokoll, das Sie über mehrere Tage führen, dient zur Kontrolle einer ausgewogenen Ernährung. Vereinbaren Sie einen Termin zur Ernährungsberatung bei ernährungsbedingten Erkrankungen im Zentrum von Frankfurt und Rhein-Main.
Weitere Informationen:
Menschen mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Divertikel etc.) brauchen eine Ernährung, die an die aktuelle Situation im Darm (Remissionsphase oder Entzündungsschub) angepasst ist. Ich unterstütze Sie gerne dabei.
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit können Symptome einer Lebererkrankung sein. Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im Stoffwechsel. Ist die Leber geschädigt (Fettleber, Hepatis oder Zirrhose), ist u. U. eine Diät notwendig, um die Leber zu entlasten.
Nierenerkrankungen
Die Niere ist ein wichtiges Organ im Körper des Menschen (Wasserhaushalt, Blutdruck, Hormonhaushalt und Säure-Basen-Gleichgewicht). Nierenkranke sollen je nach Restfunktion der Niere ist die Zufuhr an Eiweiß, Kalium, Phosphor und Wasser einschränken.