Allergien
Allergien

Nierenerkrankung

Was tun bei akuten oder chronischen Nierenerkrankungen in Frankfurt

Die Niere ist ein zentrales Organ im Körper des Menschen und steuert u.a. den Wasserhaushalt, den Blutdruck, den Hormonhaushalt und das Säure-Basen-Gleichgewicht. Nimmt die Nierenfunktion langsam ab, fragen sich viele Betroffenen, wo Sie Hilfe in Frankfurt bekommen und was Sie beim Essen und Trinken beachten sollen. Nierenkranke können durch eine Ernährungsumstellung selbst viel dafür tun, den Krankheitsverlauf Ihrer Nierenerkrankung möglichst positiv zu beeinflussen.

Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, starkes Übergewicht, Krebserkrankung, Infektionen, Medikamente oder auch Nieren-Zysten können die Ursache für die Entstehung einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung, einer Nieren-Insuffizienz oder einer Dialyse sein.

In der Ernährungsberatung (5 bis 6 Termine) für Menschen mit einer Nierenerkrankungen geht es darum, das Essen und Trinken an die Funktion der Niere anzupassen. Menschen mit einer Nieren-Insuffizienz brauchen eine andere Ernährung als Menschen, die regelmäßig zur Dialyse gehen. Die Empfehlungen für die Zufuhr an Eiweiß, Flüssigkeit sowie von Mineralstoffen (wie Kochsalz, Kalium, Phosphat etc.) richten sich nach der Restfunktion der Niere. In der Ernährungsberatung erfahren Sie beispielsweise welche eiweißhaltigen Lebensmittel günstiger sind und wo viel Kochsalz oder Phosphat-Verbindungen enthalten sind. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie auch Tipps und Ideen was Sie essen können und geeignete Rezepte. Das Ziel der Beratung ist, Ihren Ernährungszustand und Ihre Blutwerte zu verbessern und gleichzeitig eine Mangel- oder Fehlernährung zu vermeiden. Gerne berate ich Sie persönlich in meiner Ernährungsberatungs-Praxis in Frankfurt-Sachsenhausen und unterstütze Sie bei der Umsetzung.  

Kontaktieren Sie mich.

Zurück